KJP 4
Weitere Informationen:
Wir helfen Brücken bauen
Ruhrlandschule
Frau Kerlen
Frau Schleifenbaum
Tel.: 0201-8707-246
LERNSTANDORT
Jugendstation
ZIELGRUPPE
Schülerinnen und Schüler mit schulvermeidendem Verhalten
UNTERRICHT
Verpflichtend ist ein Unterrichtsblock, bestehend aus zwei, bzw. drei Stunden, in dem die Fächer Deutsch,
Englisch und Mathematik in kleinen Lerngruppen erteilt werden.
In den Fächern Französisch, Spanisch, Latein, Naturwissenschaften, Politik/Geschichte und Voltigieren bzw.
Kanufahren kann Ergänzungsunterricht erteilt werden.
Zusätzlich werden jahrgangs- und fächerübergreifende Projekte durchgeführt.
An drei Tagen findet der Unterricht im Hauptgebäude der Schule an der Holsterhauser Straße 151 statt.
ZIELE
Reintegration der Schülerinnen und Schüler in das Bildungssystem oder die Entwicklung einer
nachschulischen Perspektive durch Beratung der Schülerinnen und Schüler sowie der
Eltern/Erziehungsberechtigten durch die Lehrkräfte.
Beratungsthemen können u.a. sein:
Die schulische Laufbahn, Reintegration in die Heimatschule, Schulwechsel, Klassenwechsel,
Zusammenarbeit mit Institutionen der Berufsvorbereitung, Einzelfallanalyse sowie gemeinsame Beratung mit
Ärzten und Psychologen, Unterstützung in schulischen Angelegenheiten.
Kooperation mit Schulen (z.B. Beratung hinsichtlich Eingliederungshilfen und
Nachteilsausgleich), mit der Jugendhilfe und mit Institutionen nach- und
außerschulischer Bildung
Frau Neudorf
E-Mail:
kristina.kerlen@ruhrlandschule.nrw.schule
sarah.schleifenbaum@ruhrlandschule.nrw.schule
annika.neudorf@ruhrlandschule.nrw.schule