Schuljahr 2019/20
Ruhrlandschule
Wir helfen Brücken bauen
Tag der Bewegung im Sportjugendhaus der Sportjugend Essen
Unter fachkundiger und engagierter Leitung der Mitarbeiter/innen des Sportjugendhauses der
Essener Sportjugend (Gregor, Stefanie, Rene, Florian, Jannik, Fabienne und Lilly) freuten sich
unsere SchülerInnen einmal mehr darüber, nicht an einem oft so unbeliebten Schul-Sportfest
teilnehmen zu müssen, sondern sich in vielfältiger Weise an verschiedenen Stationen wie :
Kisten – Klettern, Koordinationsparcours, Bewegungsparcours und Niedrigseilparcours mit
geschlossenen Augen bewegen zu dürfen.
Für Jede/n war etwas dabei und sowohl SchülerInnen als auch LehrerInnen kamen zeitweise in
Wallung und ins Schwitzen.
Beim sich anschließenden gesunden Frühstück gab es für jede/n Schüler/in eine Teilnehmer
Urkunde.
Die Organisatoren freuten sich über die positiven Rückmeldungen.
Sommerfest der LVR-Klinik
Am Freitag, den 06.09.2019, fand das alljährliche Sommerfest der LVR-Klinik an der Wickenburg
statt. Bei Sonnenschein und gut gelaunt war auch die Ruhrlandschule vor Ort, die wieder einen
Stand betreute, an dem man selber Buttons gestalten und prägen konnte. Von Flamingos über
Lamas, selbst gestaltete Namensschilder, König der Löwen- und Paw Patrol-Figuren bis hin zu Yoda
gab es viele kreative Ideen, so dass schon bald viele Jacken und T-Shirts mit bunten Buttons
geschmückt waren.
St. Martin
Auch in diesem Jahr fand unser St. Martinszug statt. Wir sind am 06.11.2019 mit Pferdchen, St.
Martin, Bläsern und vielen Kindern durch das Klinikgelände gezogen. Im Anschluss gab es am
Pavillon der Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder Brezel, Schmalzbrote und heiße
Getränke.
Hier fand auch das kleine Martinsspiel und die Verlosung der Gänse statt.
War wieder ein kleiner, feiner Zug!!
Dank an die Elterini, die Betriebsfeuerwehr des Klinikums und die ehrenamtlichen Bläser!
Waffelverkauf der Schüler und Schülerinnen im evangelischen Krankenhaus Essen Werden
Am Mittwoch den 18.12.2019, fand ein Last-Minute Geschenke - und Waffelverkauf statt.
In der vorherigen Woche haben Schüler und Schülerinnen der Ruhrlandschule fleißig Geschenke
gebastelt um Menschen zu erfreuen. Zum Verkauf wurden Karten in kleiner und großer Form für
wenig Geld angeboten. Des Weiteren wurden Geschenkekärtchen, Badebomben in schönen
verzierten Gläsern, selbst verzierte Kerzen, gebastelte Sterne, Schokoflocken und ein, von einer
Schülerin selbst gemachtes Kästchen in Sternen Form wurde ebenfalls für einen günstigen Preis
angeboten. Im Foyer des Krankenhauses hat ebenfalls der Verkauf der Waffeln stattgefunden. Die
Schüler und Schülerinnen brachten auf Vorbestellungen sogar ganzen Stationen Waffeln. Aufgrund
der fröhlichen Stimmung und der passenden Weihnachtsmusik ließen sich viele Kunden anlocken.
Zudem haben die Schüler und Schülerinnen es geschafft mit ihren abgedrehten „Tanzmoves“ die
Kunden zu verzaubern.
Der Erlös von ca. 400 Euro geht an den Verein „Menschenmögliches“, welchen die Kinder- und
Jugendklinik durch den Waffel- und Last-Minute Geschenke unterstützen. Der Verein stellt
Familienangehörigen von in Essen stationierten Patienten Unterkünfte in der Nähe ihrer Liebsten
zur Verfügung. Unter anderem unterstützt der Verein Kinder dessen Eltern erkrankt sind, um ihnen
dabei zu helfen mit dem Schicksal zurechtzukommen.
Für die Kinder- und Jugendklinik: Cora und Jenny
Weihnachtsbasar des Sonderunterrichts an der Holsterhauser Straße
Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten die Kinder des
Sonderunterrichts ihre selbsthergestellten schönen Geschenke und
Plätzchen und verkauften Waffeln unter freiem Himmel.
Bei den Passanten kam dies gut an!!
Hier ein paar Impressionen:
Lesung in der Tagesklinik Altenessen
Am 5.März 2020 war es wieder soweit: Die bekannte Autorin Brigitte Werner besuchte den Standort
Tagesklinik Altenessen der Ruhrlandschule und begeisterte die jüngeren Schüler/innen mit einer
Lesung, die schon beinahe ein Theaterstück war:
„Wenn der Zauberer Kotzmotz tobt und wütet, halten alle Tiere im Wald den Atem an und
verstecken sich; selbst die Bäume zittern vor Angst. Nur ein kleiner, unbekümmerter, zerzauster
Hase lässt sich nicht beirren und landet unversehens direkt vor dem Haus des Zauberers…“
Der Zauberer Kotzmotz konnte durch das Häschen am Ende seine wirklich schlechte Laune
überwinden und sogar Freunde finden!!
Dankeschön an Frau Werner, die den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Vormittag
bereitete!
Alles wird wieder gut!
Auch in der Ruhrlandschule leuchtet jetzt als Zeichen der Hoffnung ein großer Regenbogen!
Kinder des Sonderunterrichts haben ihn gestaltet.
Projekt Mund-Nasen-Schutz
Gemeinsam mit unserer Kollegin Frau Ersfeld
nähten die Jugendlichen mehrerer Lernstandorte
eine ganze Kollektion von Masken – zum eigenen
Gebrauch und für andere!
Gute Idee und schönes Ergebnis!!
Steinschlangen
Die Schülerinnen und Schüler der KJP1 haben Steine mit dem Logo der Ruhrlandschule im
Kunstunterricht bemalt. Zum Beginn der Ferien können sich die Lehrerinnen und Lehrer Steine mit
in die Ferien nehmen und damit Steinschlangen verlängern. Die Steinschlangen sollen ein Zeichen
für Hoffnung und Zuversicht während der Coronaepidemie setzen